Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr nach Voranmeldung sowie nach Vereinbarung. Terminvereinbarung unter 0551 39-8484 oder 8485.
Leitstelle Klinische Neurophysiologie Ebene 2, Aufzug B1 in der Universitätsmedizin Göttingen
Schwerpunkte
Differentialdiagnostik von idiopatischen und symptomatischen Restless-Legs-Syndromen einschließlich L-Dopa-Test, laborchemischer und neurophysiologischer Diagnostik
Diagnosesicherung und differentialdiagnostische Klärung von Restless-Legs-Syndromen im Schlaflabor
neuropsychologische Untersuchung von Patienten mit Restless-Legs-Syndrom in Zusammenarbeit mit der Klinik für Klinische Neuropsychologie
genetische Untersuchung bei familiärem Restless-Legs-Syndrom in Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Großhadern
Untersuchungen zur Schmerzwahrnehmung und Tagesrhythmik der Beschwerden
Diagnostik und Therapie des Restless-Legs-Syndroms im Kindesalter in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neuropädiatrie
systematische Stufentherapie des Restless-Legs-Syndroms
Therapieoptimierung bei therapieresistentem RLS
Experimentelle RLS-Therapie im Rahmen von kontrollierten Studien
Differentialdiagnostik und Therapie von Schlafstörungen mit Möglichkeit der stationären Diagnostik im Schlaflabor, in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie